Forschungsprojekt
Innovationen in der Ernährung
Innovationen für zukunftsorientierte Ernährung und Lebensmittelproduktion
Die Menschen essen weltweit immer mehr Fleisch und Milchprodukte. Ernährungsbedingte Umweltbelastungen und Gesundheitsrisiken nehmen zu. Auch die Schweizer Esskultur ist von Milchprodukten und Fleisch geprägt. Das Projekt sucht entlang der Wertschöpfungsketten nach Innovationen, um unerwünschte Folgen von Produktion und Konsum tierischer Nahrungsmittel zu verringern. Zusammen mit Praxispartnern werden Strategien und Empfehlungen für eine gesunde und nachhaltige Schweizer Esskultur und für mehr Kreativität und Vielfalt auf dem Teller erarbeitet.
Auf dieser Website werden laufend Beiträge veröffentlicht. Diese ermöglichen Interessierten einen Einblick in den Fortschritt und die Resultate des Projekts.
Projektdauer: 1.9.2016 bis 30.9.2018
Beiträge
NOVANIMAL Working Paper Nr. 3
Was lernen angehenden Köchinnen und Köche und Restaurationsfachleute in der beruflichen Grundbildung über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umwelt, Ernährung und Gesundheit, Ernährung und Tiere?
mehr lesenUnterwegs zu ressourcenleichten Esskulturen: Neue Fragen – neue methodische Ansätze
Referat an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, 30./31. März 2017, Chur
mehr lesenProjektbeschrieb NOVANIMAL
Die Menschen essen weltweit immer mehr Fleisch und Milchprodukte. Ernährungsbedingte Umweltbelastungen und Gesundheitsrisiken nehmen zu.
mehr lesenInnovations in nutrition
Presentation at the NRP 69 Progress Report Meeting, 16./17. January 2017, Bern
mehr lesenAgenda
05. Juni 2018
Synthese-Workshop NOVANIMAL (NOVANIMAL projektinterne Veranstaltung)