wissenschaftliche Publikationen
Nachhaltige Ernährung ist regional und saisonal, so die weit verbreitete Meinung. Doch was heisst «regional» für ein kleines Land im Zentrum Europas? Und was heisst «saisonal» in unseren Breitengraden, wo die Anbauperiode keine 12 Monate dauert? Autorin: Priska Baur...
wissenschaftliche Publikationen
Newsletter TRANSFER | 2-2019 Ein massvoller Konsum tierischer Nahrungsmittel ist eine robuste Strategie für eine ressourcenleichte und gesunde Ernährung. Die Ergebnisse des Feldexperimentes in den Mensen Grüental und Reidbach sind vielversprechend. Die Mehrheit der...
Weitere Beiträge, wissenschaftliche Publikationen
Kurzmeldung im Newsletter Transfer des Departements Life Sciences und Facility Management Wenn die Mensa ihr Angebot an vegetarischen Mahlzeiten erhöht, so wird es gewählt. Und auch die Umwelt gewinnt. Das zeigte das NOVANIMAL-Feldexperiment in den ZHAW-Mensen...
Weitere Beiträge, wissenschaftliche Publikationen
Ökobilanzierung von 93 Menüs in zwei Hochschulmensen Belasten die Vegi-Menüs in der Mensa die Umwelt weniger? Die Ökobilanzen von 39 Fleisch-, 7 Fisch-, 30 ovo-lakto-vegetarischen und 17 veganen Gerichten in einem Feldexperiment in den ZHAW-Mensen Grüental und...
Weitere Beiträge, wissenschaftliche Publikationen
Kurzmeldung im Newsletter Transfer des Departements Life Sciences und Facility ManagementIm Feldexperiment wurde während 12 Wochen jede zweite Woche das Vegi-Angebot erhöht. Die vegetarischen und veganen Gerichte wurden zufällig über die drei Menülinien «Favorite»,...
wissenschaftliche Publikationen
Agroscope erstellte Kosten-/Leistungsrechnungen für den Betriebszweig Mutterkuhhaltungin der Bergregion. Durchschnittlich erzielten die 162 untersuchten Betriebe einenStundenlohn von 11.50 Franken. Allerdings konnten zwischen gutverdienenden undschlechtverdienenden...