Medien
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts NOVANIMAL stossen auf Medienecho in Form von Beiträgen, Zitierungen und Interviews mit Forschenden.
Der Vegan-Pionier
Im Beitrag zum Unternehmer Walter Dänzer, Pionier der ersten Stunde, plädiert Priska Baur in einem Kurzinterview dafür, viel weniger Fleisch und andere tierische Nahrungsmittel zu essen. Eine vielfältige und kreative pflanzliche Ernährung ist gut für alle: die Umwelt,...
Kleine Bissen grosse Wirkung
Für zehn beliebte Menüs wurden die Umweltwirkungen berechnet. Die Ergebnisse stammen aus dem Forschungsprojekt NOVANIMAL. Autorin: Schweizer FamilieDownloads: Kleine Bissen grosse Wirkung, Schweizer Familie...
Das Weltretter-Menü
Im Artikel von Julia Hofer wird auf das Forschungsprojekt NOVANIMAL hingewiesen. Der Artikel schliesst mit einem Zitat der Agrarökonomin Priska Baur: «Die Schweizer Agrarpolitik fördert die Produktion und den Konsum von tierischen Nahrungsmitteln. Die...
Vegi wird salonfähig
Im KV-Restaurant in Zürich gibt es mehrheitlich Fleischgerichte. Liegt das an den Gästen, die einfach lieber Fleisch essen? So die Meinung des Gastrounternehmens. Oder liegt es am wenig attraktiven Angebot? Im Beitrag von Andrea Söldi wird auf die...
Umweltschonend essen
Frauen haben die Nase vorn
Frauen haben die Nase vorn
Im Interview mit Priska Baur geht es darum, wie die Ernährungsgewohnheiten in der Schweiz ressourcenleichter werden und zwar ohne Verzicht. Ein grosses Potenzial gibt es in der Gemeinschaftsgastronomie.
ICH BIN DANN MAL VEG
Im Artikel von Christof Gertsch wird auf das Feldexperiment in zwei ZHAW-Kantinen und das gesamte NOVANIMAL-Projekt verwiesen.
Zürcher Mensa vergrössert für Studie Vegi-Angebot –
mit erstaunlichem Ergebnis
mit erstaunlichem Ergebnis
Wenn kreativer gekocht wird, isst man plötzlich vegetarisch – ohne sich dessen immer bewusst zu sein.
Damit Vegi aus der Exoten-Ecke rauskommt
Vegetarisches Essen hat ein Image- und Qualitätsproblem – darum bleibt der Fleischkonsum hoch. Das Forschungsprojekt NOVANIMAL zeigt neue Wege zu ressourcenleichteren Essgewohnheiten.