NOVANIMAL
  • Home
  • Summary
  • Cartoons
  • Publikationen
    • Dialog
  • Medien
  • Projekt
    • Daten
  • Team
  • Links
Seite wählen

Menüwahl in der Hochschulmensa: Fleisch oder Vegi?

NOVANIMAL Forschungsberichte

Ergebnisse eines 12-wöchigen Feldexperiments Im 12-wöchigen Reallabor-Experiment ging der Anteil Fleischgerichte bei weiblichen Mensagästen von 40% auf 28% zurück und bei männlichen von 65% auf 50%. Ohne dass die Zufriedenheit oder der wirtschaftliche Umsatz gelitten...

Der Vegan-Pionier
Schweizer Familie, 45/2020

Medienberichte, Weitere Beiträge

Im Beitrag zum Unternehmer Walter Dänzer, Pionier der ersten Stunde, plädiert Priska Baur in einem Kurzinterview dafür, viel weniger Fleisch und andere tierische Nahrungsmittel zu essen. Eine vielfältige und kreative pflanzliche Ernährung ist gut für alle: die Umwelt,...

Genuss und Verantwortung passen zusammen

wissenschaftliche Publikationen

Nachhaltige Ernährung ist regional und saisonal, so die weit verbreitete Meinung. Doch was heisst «regional» für ein kleines Land im Zentrum Europas? Und was heisst «saisonal» in unseren Breitengraden, wo die Anbauperiode keine 12 Monate dauert? Autorin: Priska Baur...

Mittagessen auf dem Campus: Fleisch oder Vegi?

NOVANIMAL Forschungsberichte

Befragung zur Bedeutung von Angebot, Essgewohnheiten, Vorlieben und Einstellungen für die Wahl des Mittagessens Menschen, die gewohnheitsmässig und oft Fleisch essen, denken weniger an die Folgen ihrer Ernährung für ihre Gesundheit als Menschen, die selten oder nie...

Kleine Bissen grosse Wirkung
Schweizer Famlilie, 13/2020

Medienberichte, Weitere Beiträge

Für zehn beliebte Menüs wurden die Umweltwirkungen berechnet. Die Ergebnisse stammen aus dem Forschungsprojekt NOVANIMAL. MedientitelSchweizer Familie AutorHans-Martin Bürki-Spycher, Journalist Downloads: Kleine Bissen grosse Wirkung, Schweizer Familie...
« Ältere Einträge
Forschungspartner
Praxispartner
Förderung 09/2016 bis 12/2018
Forschungsprogramm

© Copyright 2017-2021 NOVANIMAL

Impressum & Disclaimer